PTFE ist ein Kunststoff. Der Kunststoff setzt sich aus den Elementen Kohlenstoff und Fluor zusammen. Er ist ein nicht mehrteiliger, linear aufgebauter und teilkristallbildender Kunststoff. Er ist ein geruchloser weißer Feststoff. PTFE ist die Abkürzung für Polytetrafluorethylen. Oder er tritt mit dem Handelsnamen Teflon® auf. PTFE gehört zur Gruppe der Thermoplaste. Noch mehr Informationen zum Thema finden Sie unter: was ist PTFE?
Halbzeuge sind, wie der Name schon sagt, Werkzeuge, die halbfertig sind. Es sind Rohmaterialien und Werkstücke oder Halbfabrikate, die in einfacher Form schon geformt werden. Die Halbzeuge dienen dazu, weiterverarbeitet zu werden. Vormaterial oder Vorprodukte werden die Halbzeuge im Allgemeinen auch genannt.
Aus Polytetrafluorethylen, auch PTFE genannt. Sie können auch aus Neusilber, Aluminium, Bronze, Messing oder aus anderen Metallen bestehen.
Als Halbzeuge werden Platten, Zuschnitte, Stäbe, Rundstäbe, Vollstäbe, Rohre und Hohlstäbe bezeichnet.
Ohne Halbzeuge wäre es kaum möglich, fertige Produkte zu fertigen. Die Halbzeuge werden auch als Zwischenschritt angesehen, da sie bei den Fertigungen der Produkte beitragen. Halbzeuge dienen zur Weiterverarbeitung für ein fertiges Endprodukt.
In den Größen für Platten, Tafeln, Rundstäbe, Hohlstäbe und Folien, von bis zu:
43000 mm Länge
4300 mm Breite
100 mm Materialstärke
PTFE Rundstäbe können auch in den Längen bis 6000 mm und eine Materialstärke von 5mm bis 1000 mm erhalten werden. Sondermaße lassen sich auf Wunsch erfüllen. Die Größen, das Material und die Materialstärke entsprechen einer internationalen Norm Form. Bei der Materialstärke ist auch wichtig, dass die Materialien Zugfest und Bruchfest sind. Durch die DIN-Norm ist es für Unternehmen auch einfacher die Materialien herzustellen, da sie alle der Norm entsprechen.
Man findet Halbzeuge in der Industrie und im Handwerk wieder. Um sie mit anderen Produkten fertig zu stellen, als Endprodukt.
Halbzeuge aus PTFE werden durch eine CNC-gesteuerte Sägeanlage gesägt. Metallische Halbzeuge werden durch Walzen oder Strangpressen in die passende Größe geformt.